Die Gemeinde Wietzendorf freut sich, ein starkes Zeichen für soziale Arbeit im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu setzen: „Die Zusammenarbeit mit Generation Z gGmbH begann bereits zum Honigfest im September vergangenen Jahres und hat sich seither erfolgreich etabliert“, so die Mitteilung des freien Jugendhilfeträgers Generation Z, der gemeinsam mit Gemeinde nun regelmäßig die Veranstaltungsreihe „Friday4free“ für Kinder und Jugendliche anbietet.
Bei diesem Angebot stehen jeden dritten Freitag im Monat abwechslungsreiche Events auf dem Programm, die für Begeisterung sorgen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördern sollen: „Ob Game Night, Kinoveranstaltungen oder die beliebte Cola Party – das Angebot ist vielfältig und richtet sich an verschiedene Altersgruppen. Dabei steht nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern auch der soziale Austausch und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu pflegen“, so die Ankündigung der Soltauer Generation Z gGmbH. Die Teilnehmerzahlen für die Aktionen in Wietzendorf variieren je nach Veranstaltung – „aber eines ist sicher“, verspricht Generation-Z-Geschäftsführerin Carina Zottl: „Für jede und jeden ist etwas dabei!“
Die ersten Angebote hätten jedenfalls bereits begeistert: „Besonders die Game Night mit 66 Besucherinnen und Besuchern und die Cola-Party mit 74 jungen Gästen erfreuten sich großer Beliebtheit. Auch das Jugendforum mit 28 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen zeigt, dass politische Beteiligung der jungen Bürgerinnen und Bürgern in Wietzendorf auf großes Interesse stößt“, so Zottl.
Gemeinsam mit den beiden engagierten Wietzendorferinnen Jenny Krasser und Kristin Budnowski aus dem Team der Generation Z gGmbH werde auch dieses mit Herzblut umgesetzt, um hierbei Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv politisch zu beteiligen und ihre Ideen für die Weiterentwicklung der Angebote in Wietzendorf einzubringen.
Auf dem darauffolgenden Termin des Jugendforums Mitte März wurde beispielsweise mit 16 jungen Wietzendorferinnen und Wietzendorfern über Ideen für neue Veranstaltungen nachgedacht – „und ebendiese direkt mit Ratsmitgliedern besprochen“, freut sich Zottl. „Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Ideen dann der Verwaltungsleitung vorgestellt.“
Die Gemeinde Wietzendorf sei stolz auf dieses wichtige Engagement für die junge Generation des „Honigdorfes“ und freue sich über die positive Resonanz. Und das solle natürlich fortgeführt werden: „Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, sich einzubringen, mitzumachen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.“ Zudem sei die Finanzierung der Veranstaltungsreihe „Friday4free“ für das komplette Jahr 2025 durch die Gemeinde gesichert, „sodass auch in Zukunft viele spannende Events stattfinden können.“
Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Interessierte auf der Website der Gemeinde Wietzendorf Infos oder sie wenden sich direkt online an die Generation Z gGmbH unter www.generationz.online/wietzendorf.