Bereits zum sechsten Mal hat sich die Gemeinde Wietzendorf erfolgreich um das Familiensiegel („FaMi-Siegel“) beworben. Lena Heß, Leiterin der Geschäftsstelle des Überbetrieblichen Verbundes „Familie & Beruf“, überreichte Bürgermeister Jörg Peters und Gleichstellungsbeauftragter Sigrid Busch kürzlich die Urkunde für den Aktionszeitraum 2025 bis 2027.
„Lösung Nummer eins sind bei uns individuelle Absprachen, flexible Arbeitszeitmodelle, gute Kommunikation und eine flache Hierarchie“, begründet Bürgermeister Peters die gute Möglichkeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Wietzendorf Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren: „Wenn der Schuh irgendwo drückt, sei es hinsichtlich der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen, sprechen wir darüber und versuchen, eine für beide Seiten passende Lösung zu finden.“ So musste beispielsweise sein allgemeiner Vertreter als Vater von vier Kindern schon so manches Mal spontan eine Sitzung verlassen.
Das „FaMi-Siegel“ ist in Lüneburg von einer Gemeinschaftsinitiative aus der Taufe gehoben worden, um Unternehmen für mehr Familienfreundlichkeit zu sensibilisieren. Zu den Initiatoren gehören der Überbetriebliche Verbund „Familie & Beruf“ in Lüneburg, die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, der DGB-Region Nordostniedersachen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Lüneburg, der Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen und die Leuphana Universität Lüneburg. Insgesamt 22 Unternehmen quer durch alle Branchen tragen im Landkreis Heidekreis derzeit die Auszeichnung. „Arbeitgeber, die sich um das ‚FaMi-Siegel‘ bewerben, können beim Ausfüllen des Fragebogens selbst überprüfen, wo sie bereits gute Lösungen haben und wo es noch Handlungsbedarf gibt“, betont Lena Heß.
Bewerbungen um das „FaMi“-Siegel sind jederzeit möglich. Wenn die erforderlichen Punkte in verschiedenen Handlungsfeldern erreicht werden, folgt zur Überprüfung ein Betriebsbesuch. Danach werden Siegel und Urkunde verliehen – und der Betrieb wird im Internet porträtiert.
Informationen zum „FaMi“-Siegel und den Voraussetzungen für die Auszeichnung sind unter www.famisiegel.de zu finden.