Vor nunmehr 50 Jahren wurden die jetzigen Außenortschaften formell an den Kernort angegliedert – und somit heißt es jetzt: „Ein halbes Jahrhundert Einheitsgemeinde Wietzendorf.“ Dieses Jubiläum soll am kommenden Samstag mit allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Honigdorfes gemeinsam gefeiert werden, und zwar am 17. August rund um den Sportplatz in der Kampstraße sowie dem Bolzplatz und dem Schulhof der Grundschule Wietzendorf. Um 11 Uhr wird Bürgermeister Jörg Peters das Fest auf der Bühne auf dem Bolzplatz am Beekgarten eröffnen. Den ganzen Tag über wird den Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern einiges geboten. Neben einem bunten Kinderprogramm ist auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geplant, das am späten Abend mit einer Party auf dem Bolzplatz endet.
Highlight wird sicher der Tauziehwettbewerb auf dem Sportplatz sein: Hierzu können sich Fünfer-Teams per E-Mail unter britta.peters@wietzendorf.de anmelden. Interessierte sollten dabei immer den Teamnamen, die Teilnehmernamen (wenn möglich mit einer Person mehr als Ersatz) und den Ansprechpartner mit Handynummer angeben. „Egal ob Verein, Außenortschaft, Nachbarschaftsclique, Sportsparte, Firmenteams oder ein Zusammenschluss aus bunt gemischten Menschen – wer Lust hat, gemeinsam‚ an einem Strang zu ziehen‘: bitte anmelden!“, heißt es in der Einladung der Gemeinde Wietzendorf. “
Zudem erklären die Organisatoren den geplanten Anlauf des Tauziehens: „Im K.O.-System wollen wir den Gewinner ermitteln. Jedes Duell dauert maximal zwei Minuten. Wird kein Team in der Zeit über die Mittellinie gezogen, so ist das Team raus aus dem Turnier, das bei Abpfiff am nächsten an der Mittellinie dran ist.“
Die Auslosung der Paarungen findet nach der Eröffnung um 11.30 Uhr auf der Bühne statt. Es reicht, wenn bei der Auslosung ein Teammitglied anwesend ist. Treffen aller Mannschaften ist um 14.45 Uhr auf dem Sportplatz. Beginn des Wettbewerbes ist um 15 Uhr.
Die Siegerehrung findet, wenn alle Duelle erfolgt sind, direkt im Anschluss auf der Bühne statt (geplant 16.45 Uhr). Der Seilverleiher hat um eine kleine Spende zugunsten einer Tierschutzorganisation gebeten – deshalb beträgt die Startgebühr pro Team 2,50 Euro und ist am Wettkampftag zu entrichten.