„Motten im Kopf“ – unter dieser Überschrift steht am 20. September eine Podiumsdiskussion zum Thema Demenz, zu der der Seniorenbeirat Wietzendorf im Rahmen der bundesweiten Woche der Demenz für den 20. September um 19 Uhr auf den Peetshof einlädt. Das Motto des Abends im Rahmen des Angebots „55+“ ist einem Videoclip der jungen Poetry-Slammerin Leah Weigand entnommen, die die fortschreitende Demenz ihrer Mutter liebevoll und anrührend beschreibt.
Was ist Demenz? Wie wirkt sie sich aus? Welche Hilfen gibt es (nicht)? Fragen wie diese wird Silvia Kohlmeyer, Altenpflegerin und seit kurzem Demenzbeauftragte der Gemeinde Wietzendorf, beantworten. Jörg Peters, Bürgermeister der Gemeinde Wietzendorf, wird darauf eingehen, was Rat und Verwaltung tun können, um den Bedürfnissen der älteren Generation, besonders der an Demenz erkrankten Menschen, Rechnung zu tragen. Karl Beck, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates und Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Soltau, gibt Antworten auf unter anderem folgende Fragen: Wie muss eine demenzsensible Kommune gestaltet sein? Wie geht die Kommunalpolitik mit der Tatsache einer immer älterwerdenden Bevölkerung um und wie kann den Bedürfnissen dieser wachsenden gesellschaftlichen Gruppe Rechnung getragen werden? Dieter Koscielny, stellvertretender Leiter des Hauses Bethesda, wird diese Einrichtung mit Blick auf an Demenz Erkrankte kurz vorstellen. Joachim Hanau vom Senioren- und Pflegestützpunkt Heidekreis befasst sich mit der Frage, was Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen vom Senioren- und Pflegestützpunkt Heidekreis erwarten können.
Im Anschluss an die Statements der Podiumsteilnehmer gibt es Gelegenheit, diesen Fragen zu stellen. Außerdem ist die Lesestube Wietzendorf mit einem kleinen Buchangebot vertreten. Birgit Ingenbleek von der Diakoniestation Soltau und Pastor Friedhelm Hoffmann stehen zu Gesprächen bereit. Der Abend soll mit Gesprächen bei Schmalzbrot und kaltem Getränken ausklingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die bundesweite Woche der Demenz, die im Rahmen der nationalen Demenzstrategie jährlich ausgerufen wird, findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. September statt.
In Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Um auf die Krankheit und die mit ihr kommenden Herausforderungen aufmerksam zu machen, werden rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September zahlreiche weitere Veranstaltungen im Heidekreis unter Federführung des Demenznetzwerkes im Heidekreis angeboten (HK berichtete).