Der TSV Wietzendorf hat vor Kurzem für den Judofachverband Heideregion erneut das traditionelle Nikolausturnier veranstaltet. Eigentlich ein eher kleines Turnier zum Jahresabschluss, doch bereits bei den zahlreichen Anmeldungen wurde klar: Dieses Jahr wird etwas Besonderes. Letztlich nahmen 126 Judoka aus 14 Vereinen zwischen Hamburg und Hannover teil und stellten damit einen absoluten Teilnehmerrekord auf. Das Organisationsteam des TSV um Andreas Morawietz-Lühr spielte ihre Erfahrung mit dem ähnlich großen Heidepokal aus und konnte so ein gut organisiertes Turnier mit allem drum und dran präsentieren.
Zwischen dem jüngsten und dem ältesten Kämpfer lagen 61 Jahre, was wieder einmal zeigt: Judo kann jeder machen. Sie boten sehenswerte Kämpfe für zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, die wesentlich zur tollen Wettkampfstimmung beitrugen. Das Organisationsteam fand lobende Worte für die Kampfrichter aus dem Judofachverband Heideregion sowie für den benachbarten Kreisverband Arbeitskreis Celle, der mit weiteren Kampfrichtern unterstützte.
Der MTV Soltau war mit Manou Knaack, Arne Hartmann, Fynn Köhler (alle Platz 2), Josefina Grimm, Emma Köhler, Hauke Trinke und Lycio Meiners (alle Platz 3) erfolgreich vertreten, der Gastgeber vom TSV Wietzendorf mit Finn Peters, Jarno Lichte, Amy Reinert (alle Platz 1), Till Slaby, Jannes Führ, Elyas Rüter, Fenno Lichte, Alexander Oswald (alle Rang 2), Lenny Diez, Samantha Rylee Rey Coobs, Felix Pütsch, Zoe Strehmann, Thies Meininger, Elaine Ohlsen, Sidney Schaft und Theo Slaby (alle auf Position drei).
Der TV Jahn Schneverdingen schickte Tristan Franck, Liv Michel (alle Rang eins), Karel Weykenat, Jannes Grünhagen, Merle Birkholz, Amely Birkholz, Louis Bastian Uttich (alle Platz zwei), Toni Radant, Felix Weykenat, Mihajlo Marijanovic und Finn Ole Schröder (alle Rang drei) erfolgreich auf die Matten.