Pflege braucht Menschen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Elf neue Pflegehelferinnen erfolgreich qualifiziert – neuer Kurs startet am 20. August

Pflege braucht Menschen

Elf Teilnehmerinnen haben jüngst die berufsbegleitende Qualifizierung zur Pflegehelferin (QN-2) im Haus Bethesda in Wietzendorf mit Erfolg abgeschlossen. In einer kleinen Feierstunde wurden die Absolventinnen für ihr Engagement und ihren Durchhaltewillen gewürdigt. Hinter ihnen liegen rund 220 Stunden sowie ein Jahr praktischer Einsatz im Pflegealltag – eine beachtliche Leistung neben familiären und beruflichen Verpflichtungen. Auch, wenn es alles andere als leicht war, über einen Zeitraum von neun Monaten sich den Aufgaben des Lehrgangs zu stellen, überwog letztlich zu Recht der Stolz über die eigene Leistung.

Besondere Beachtung verdient die Entscheidung von drei Teilnehmerinnen, den Schwung der positiven Lernerfahrung zu nutzen: Sie streben die weitere fachliche Qualifizierung in der Pflegeassistenz beziehungsweise zur Pflegefachkraft an. Lehrgangsleiterin Inga Sabrina Engelmann-Beck richtete anerkennende Worte an die Gruppe, lobte „Durchhaltewillen und Disziplin“ der Teilnehmerinnen. Auch die stellvertretende Einrichtungsleitung des Hauses Bethesda, Ann-Catherine Schreiber, freute sich über den ersten erfolgreich verlaufenen Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Heidekreis.

Die Qualifizierung richtet sich an ungelernte oder angelernte Hilfskräfte sowie an Neu- und Quereinsteigerinnen und -einsteiger im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie vermittelt die Kompetenzen, die im Alltag von Pflegeeinrichtungen dringend gebraucht werden – von der Körperpflege über die Begleitung zu Arztbesuchen bis hin zur Unterstützung bei medizinisch-pflegerischen Maßnahmen. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht den Einstieg in vielfältige Einsatzbereiche wie Pflegeheime, ambulante Dienste, Krankenhäuser oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.

Die Maßnahme wird von der Volkshochschule Heidekreis in enger Kooperation mit dem Haus Bethesda angeboten. Sie erfüllt die Anforderungen des Qualitätsniveaus 2 (QN-2) gemäß Paragraf 113c SGB XI und ist damit bundesweit anerkannt. Einrichtungen können die Teilnahme ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit fördern lassen.

Aufgrund der großen Nachfrage startet der nächste Durchgang bereits am 20. August, erneut im Haus Bethesda in Wietzendorf. Der Unterricht steht in der Regel zweimal monatlich, jeweils mittwochs ganztägig von 8.30 bis 15.30 Uhr, auf dem Plan.

Interessierte können sich bei der VHS Heidekreis telefonisch unter (05191) 968280 oder online (Kursnummer 25B50870) unter www.vhs-heidekreis.de informieren.