„Platt op’n Peetshof“: Lisa Wrogemann bringt frischen Wind in die Szene | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Veranstaltung am 9. November mit „Heidhonnig“-Vorstellung und Live-Musik der Gruppe „VBrass“ / Eintritt frei

„Platt op’n Peetshof“: Lisa Wrogemann bringt frischen Wind in die Szene

Im Rahmen der Reihe „Platt op’n Peetshof“ steht am Sonntag, dem 9. November, um 16 Uhr im Wietzendorfer Heimathaus eine Veranstaltung mit Lisa Wrogemann aus dem Honigdorf auf dem Programm. Sie möchte den Gästen zeigen, wie lebendig, modern und alltagstauglich Plattdeutsch heute sein kann – online und offline. Bekannt durch ihre humorvollen und kreativen Beiträge in den sozialen Medien sowie Auftritte bei Festivals, in „Överleven ünner Plattsnacker“-Kursen und sogar in der NDR-Talkshow bringt Wrogemann frischen Wind in die plattdeutsche Szene. Sie verbindet Sprache, Kultur und Lebensfreude auf ganz neue Weise – von plattdeutschem Yoga bis hin zu interaktiven Sprachaktionen.

Beim Vortrag erzählt sie, was sie auf ihrer Reise mit dem Plattdeutsch bisher erlebt hat, gibt Einblicke hinter die Kulissen und nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Sprachreise. Neben spannenden Geschichten gibt es einen Plattdeutsch-Crashkurs, kleine Mitmachaktionen und einige Überraschungen, die garantiert für Spaß sorgen. „Ein Nachmittag für alle, die Platt lieben – oder es endlich einmal ausprobieren möchten“, heißt es in der Ankündigung. Eingerahmt wird das Programm durch das Wietzendorfer Bläser-Quintett „VBrass“, bestehend aus Maren, Christoph und Hinrich Euhus sowie Steffen Leudolph und dem Schlagzeuger Volker Krimkowski.

Die gestandenen Wietzendorfer Musiker präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern unterschiedlicher Stilrichtungen. Die Gruppe „VBrass“ versteht sich als „musikalische Einheit, die mit Schwung, Spielfreude und solistischen Einlagen glänzt.“

Auch die neue Ausgabe des „Heidhonnig 2026“ wird inhaltlich vorgestellt und anschließend druckfrisch zum Verkauf angeboten. Die beliebte jährlich erscheinende Publikation beinhaltet wieder eine Mischung aus historischen und aktuellen Beiträgen zum Geschehen im Honigdorf und drumherum.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.