Wie die Polizeiinspektion Heidekreis bereits berichtete, hatte es am vergangenen Dienstag im Heidekreis und im Bereich Soltau vermehrt sogenannte Schockanrufe gegeben (HK berichtete). Trotz Kampagnen und stetiger Warnungen der Polizei gelingt es den Tätern nach wie vor, mit dieser widerlichen Masche an Geld zu gelangen. So auch am vergangenen Dienstag in Wietzendorf. Der Zentrale Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen.
Laut Polizeibericht erhielt eine ältere Frau aus Wietzendorf gegen 13 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, der ihr in dem Telefonat mitteilte, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde ein mittlerer fünfstelliger Geldbetrag als „Kaution“ gefordert, der bis 14 Uhr bei der Gerichtskasse eingezahlt werden müsse. Unter dem stetig aufrechterhaltenen Druck händigte die Frau dann einem vermeintlichen „Gerichtsvollzieher“ den geforderten Betrag in einer schwarzen Geldtasche aus.
„Die Übergabe ereignete sich im Zeitraum bis 14 Uhr an der Bahnhofstraße, Höhe Hausnummer 20/21. Der Geldbote näherte sich zu Fuß aus Richtung Ortsmitte kommend und entfernte sich anschließend in Richtung Ortsausgang“, heißt es im Polizeibericht.
Das Alter des Mannes mit laut Täterbeschreibung „dunklem Hauttyp“ werde auf circa 30 Jahre geschätzt. Er habe dunkle kurze Haare, sei ungefähr 1,72 bis 1,75 Meter groß und schlank. Der Unbekannte habe dunkle, unauffällige Kleidung getragen.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die im genannten Bereich Beobachtungen zu einer verdächtigen Person und auch zu Fahrzeugen gemacht haben, die mit dem Täter in Verbindung stehen könnten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Soltau unter Ruf (05191) 93800 entgegen.