Südsee-Camp mit dem „Campsite Award 2024“ ausgezeichnet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Anlage in Wietzendorf gleich dreimal auf dem Siegertreppchen

Südsee-Camp mit dem „Campsite Award 2024“ ausgezeichnet

Einmal jährlich wird in Sachen Campingplätze ein besonderer Publikumspreis vergeben: der „Campsite Award“. Bereits zum achten Mal wurde dieser Preis jetzt ausgelobt, wobei sich jeder Campingplatz in Europa dafür bewerben konnte. Die Leserinnen und Leser der Magazine „Reisemobil International“, „Camping, Cars & Caravans“, „CamperVans“ und die Gäste der teilnehmenden Plätze konnten abstimmen und für ihren Lieblingsplatz stimmen. Im Heidekreis gab es Grund zum Jubeln: Der Campingplatz Südsee-Camp in Wietzendorf hat es gleich in drei Bereichen auf das begehrte Treppchen geschafft.

Der Award würdigt insbesondere „innovative und zukunftsorientierte Campingplätze“ in den verschiedensten Kategorien. Das Südsee-Camp belegte den 1. Platz in der Kategorie „Animation“, den 1. Platz im Bereich „Freizeitangebote für Kinder (0 bis 14 Jahre)“ sowie den 2. Platz für das „Beste Gesamtangebot“.

Der Campingplatz Südsee-Camp umfasst rund 90 Hektar Fläche. Er ist parkähnlich angelegt mit verschiedenen Stellplatzbereichen und Mietobjekten. Hinzu kommen Spiel- und Sportplätze, ein Reiterhof, ein Naturbadesee, ein subtropisches Badeparadies, ein Kletterpark, Adventure-Golf, eine Skater- und Fahrradcrossbahn, Restaurants, Shops, eine Indoorspielhalle sowie ein Busunternehmen. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 180 Mitarbeiter, die sich um das Wohlbefinden der Gäste kümmern. Ein weiterer Betriebszweig ist der naheliegende Caravanhandel mit Freizeitfahrzeugen verschiedener Hersteller, Outdoor-Shop, Werkstatt und Caravan-Waschanlage.

Im Oktober vergangenen Jahres war das Südsee-Camp zum Ende der damaligen Campingsaison bereits mit einer besondere Auszeichnung belohnt worden. „PINCAMP – das Campingportal des ADAC“ hatte seinerzeit die „Top 100“ der gefragtesten Campingplätze in Deutschland und Europa veröffentlicht. Allein 36 Plätze aus Deutschland hatten es auf die Liste geschafft. Nach dem 2. Platz im Vorjahr belegte das Südsee-Camp den Spitzenplatz, sehr zur Freude von Geschäftsführerin Svenja Thiele-Naujok.

Camping ist nach wie vor die favorisierte Urlaubsform der Deutschen. Es gibt mehr als 2.800 Plätze, die rund 40 Millionen Übernachtungen ausmachen. Die „Top 3“-Bundesländer im Campingtourismus sind Bayern, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Damit ist Camping ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Tourismuswirtschaft – mit steigender Tendenz.

Eine Umfrage des ADAC hat ergeben, dass der Urlaub mit dem klassischen Wohnmobil und die Ferien in Mobilheim, Bungalow, Hütte oder Chalet auf dem Campingplatz am beliebtesten sind – jeweils 34 Prozent planen derartiges laut Umfrage in den nächsten beiden Jahren. Direkt darauf folgt bereits das Zelt mit 28 Prozent.

Mehr Interesse in Zukunft verbuchen laut ADAC auch alle anderen Campingarten – mit Wohnwagen und Van ebenso wie mit den zunehmend angesagten Mini-Campern oder Klapp- und Faltanhängern.

Unterwegs mit Wohnmobil, Caravan und Zelt sind besonders viele junge Familien. „Die Branche müsste also vor allem die Bedürfnisse der Familien besser aufgreifen“, meint ADAC-Campingexperte Martin Zöllner, „zumal die Ausgaben im Urlaub vor Ort weiter wachsen.“ Das Team des Südsee-Camps hat in dieser Hinsicht, wie die neueste Auszeichnung zeigt, ganz offensichtlich seine Hausaufgaben gemacht.