Telefonbetrüger täuschen Unfall vor

Am gestrigen Dienstag mehrere Betrugsversuche in Wietzendorf

Telefonbetrüger täuschen Unfall vor

Zu mehreren Betrugsversuchen kam es laut Polizeibericht am gestrigen Dienstag, dem 12. Juli, in Wietzendorf. „Die Anrufer gaben sich als Angehörige aus, die einen tödlichen Verkehrsunfallverursacht haben. Um eine Strafe abzuwenden, forderten sie einen hohen Geldbetrag“, so Frank Rohleder von der Pressestelle der Polizeiinspektion Heidekreis.

Zur Verstärkung ihrer Forderung habe sich ein vermeintlicher Polizeibeamter am Telefon gemeldet und den angeblichen Sachverhalt untermauert.

„Eine weitere Betrugsmasche erfolgte über eine Nachricht auf das Mobiltelefon einer Geschädigten. Das Mobiltelefon der vermeintlichen Tochter sei kaputt und sie habe nun eine neue Nummer, die eingespeichert werden solle. „Nach der Einspeicherung folgen dann weitere Nachrichten, in denen Geld gefordert wird“, so der Polizeisprecher.

Die Polizei warnt einmal mehr vor Anrufen und Nachrichten dieser Art und appelliert: „Rufen Sie im Zweifelsfall ihre Angehörigen unter der bekannten Nummer selbst an und fragen Sie nach. Gehen Sie auf keine Forderungen ein und beenden Sie das Telefonat!“

Logo