Wahlkampfauftakt mit Hemmerle

Landtagskandidat am Stammtisch der Grünen in Wietzendorf

Wahlkampfauftakt mit Hemmerle

Mit einem Stammtisch sind die Grünen in Wietzendorf jüngst in die heiße Phase des Landtags-Wahlkampfs gestartet. Kandidat Wulf Hemmerle stand interessierten Bürgerinnen und Bürgern Frage und Antwort und skizzierte seine politischen Schwerpunkte. Eine Vielzahl der Fragen zielten auf die Folgen des Ukraine-Krieges mit den Auswirkungen auf die Gas- und Energieversorgung, die deutlich steigenden Kosten für Benzin, Strom und Heizenergie und die generell sehr hohe Inflationsrate. Kontrovers diskutiert wurde die Frage, ob eine Verlängerung der Laufzeit der letzten Atomkraftwerke „sinnvoll und zu verantworten“ sei.

Als sein wichtigstes Ziel nannte Hemmerle den Kampf gegen die fortschreitende Klimakrise. Hier sehe er sich auch in der Verantwortung gegenüber seinen eigenen Kindern, deren Lebensgrundlage durch die Klimaveränderungen bedroht sei. Eine Diskussion darüber, dass es gar keine Klimaveränderung gebe, lehnte Hemmerle ab. Eine sehr große Zahl von Wissenschaftlern und unabhängigen Institutionen habe den Nachweis hierzu seiner Ansicht „zweifelsfrei“ erbracht.

Weiteres Ziel ist für den Landtagskandidaten die digitale Ertüchtigung der Schulen. Die Corona-Zeit habe gezeigt, dass in den Schulen sowohl gerätetechnisch wie auch personell noch erheblicher Verbesserungsbedarf bestehe. Hier zeigte sich der Kandidat in zweifacher Hinsicht besonders betroffen: Zum einen wegen seiner eigenen vier Kinder. Zum anderen, weil er als Beamter der Landespolizei mit dem Thema „Digitale Transformation“ betraut ist und sich daher mit der Materie auskennt.

Logo