Nach der Vorstellung im Frühjahr nimmt das Projekt „Zeit schenken“ im Honigdorf konkretere Formen an: Der Wietzendorfer Seniorenbeirat lädt alle Interessierten für Freitag, 29. August, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung auf den Peetshof ein. Ziel ist es, Ehrenamtliche für das neue Unterstützungsnetzwerk zu gewinnen.
Die Idee dahinter bleibt einfach, aber wirkungsvoll: Wer etwas Zeit hat, kann sie älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern schenken – sei es für einen Spaziergang, ein Gesellschaftsspiel, eine Begleitung zum Arzt oder einfach eine Tasse Kaffee in Gesellschaft.
„Es geht um kleine Dinge, die den Alltag spürbar schöner machen“, sagt Bernd Knobloch, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Viele ältere Menschen in Wietzendorf leben alleine, obwohl sie sich Gesellschaft wünschen. Genau da wollen wir ansetzen.“
Mitmachen soll jeder können – ob jung oder alt, ob mit viel oder wenig verfügbarer Zeit. Gebraucht werden vornehmlich keine besonderen Qualifikationen, sondern vor allem Offenheit, Mitgefühl und Freude am Miteinander.
Der Zeitaufwand ist flexibel gestaltbar: Niemand muss sich langfristig verpflichten. Über eine Telefonzentrale und eine digitale Chatgruppe sollen Helfende und Hilfesuchende künftig unkompliziert zueinanderfinden.
Der Beirat verspricht nicht nur Dankbarkeit und schöne Begegnungen, sondern auch das gute Gefühl, etwas Sinnvolles beizutragen. „Wir wollen das Miteinander im Dorf stärken“, betont Knobloch.
Wer sich vorab informieren möchte oder am Projekt interessiert ist, kann sich beim Seniorenbeirat per E-Mail an seniorenbeirat-wietzendorf@gmx.de oder telefonisch bei Bernd Knobloch, Ruf (05196) 1608, melden.