Seit mehr als 100 Jahren vermittelt „Dat ole Huus“ in Wilsede ein authentisches Bild der Bauernhäuser der Lüneburger Heide, wie sie um 1850 eingerichtet waren. Für dringend notwendige Instandhaltung der Räume und Aufarbeitung einiger Möbel erhielt die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide als Betreiber des Museums kürzlich rund 5.000 Euro von der Volksbank Lüneburger Heide eG und der Niedersächsischen Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Bei einem Ortstermin machte sich Volksbankmitarbeiterin Ute Stolberg kürzlich selbst ein Bild von den notwendigen Maßnahmen und zeigte sich glücklich darüber, dass mit Hilfe der Stiftung dem Museum bereits zum zweiten Mal finanziell unter die Arme gegriffen werden konnte: „2014 konnte das Museum dank unserer Unterstützung aus dem Reinertrag die einmaligen und wertvollen Intarsienmöbel der Altenteilerstube von einer Restauratorin fachmännisch instandsetzen lassen.“
„Jetzt müssen dringend der Kalkanstrich der beiden Stuben gefestigt und die Möbel der ‚Groot Dönz‘ fachmännisch gereinigt und wenn nötig restauriert werden. Auch im Bereich der Feuerstelle - dem ‚Flett‘ - ist an vielen Stellen die Farbe gebröckelt und teilweise stark beschädigt“, berichtete VNP-Geschäftsführer Marc Sander bei dem Treffen. Das als Museum eingerichtete historische Bauernhaus stammt ursprünglich aus Hanstedt und wurde beim Wiederaufbau von vornherein als Ausstellungsort für die Sammlung konzipiert.
„So sollte die bäuerliche Alltagskultur der Lüneburger Heide anschaulich und mit allen Sinnen wahrnehmbar für die Besucher dargestellt werden“, erläuterte Johannes Buhr, VNP-Fachbereichsleiter für Umweltbildung und Naturschutz.
Weitere Informationen zum VNP und zum regionalem Engagement der Volksbank gibt es im Internet unter www.verein-naturschutzpark.de und www.vblh.de/blog.