Koch-Seminare, in denen heimische Produkte verwendet werden, bietet die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide an. Am 22. November wird in der Küche des „Hillmershofes“ in Wilsede wieder geschnippelt, gekocht, geröstet, gebrutzelt, gebacken und verkostet. Birgit Muschhammer, langjährige Mitarbeiterin auf dem VNP-Schulbauernhof, kann viel Wissenswertes über Buchweizen als nährstoffreiche, glutenfreie und gesunde Getreide-Alternative erzählen. Buchweizen ist ein anspruchsloses Knöterichgewächs und gehörte in früheren Zeiten zu den Nahrungsgrundlagen der Heidebauern. Auch heute noch wird er vom VNP-Landschaftspflegehof Tütsberg angebaut.
Nach einer kurzen Einführung, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Interessantes über die Artenvielfalt, den Anbau und die Nährstoffe des heimischen Buchweizens erfahren, machen sie sich gemeinsam an die Zubereitung verschiedener Buchweizen-Rezepte. Sie lernen eine Menge über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses „Superfoods“ für gesunde Ernährung. Ob Salat-Topping, Risotto, Müsli, Knäckebrot, Pasta-Sauce oder Kuchen – für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Abschluss genießen die Teilnehmer die zubereiteten Speisen in gemütlicher Runde und nehmen die Rezepte mit nach Hause.
Die eigentliche Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Bereits gegen 14.45 Uhr wird die gemeinsame Fahrt von Niederhaverbeck 7 in Bispingen nach Wilsede angetreten. Ende ist gegen 19.30 Uhr (Ankunft in Niederhaverbeck um circa 19.45 Uhr). Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 75 Euro pro Person erhoben (70 Euro pro Person für VNP-Mitglieder). Anmeldungen per E-Mail nimmt Lena Noa unter noa@verein-naturschutzpark.de entgegen. Anzugeben sind der Seminartitel, der vollständige Name, die Telefonnummer und ob man VNP-Mitglied ist. Danach wird eine Anmeldebestätigung mit allen weiteren Informationen zum Ablauf verschickt.
Auch im kommenden Jahr finden wieder Kochseminare bei der VNP-Stiftung statt: Am 10. Januar 2025 lautet das Thema „Hülsenfrüchte“, am 7. Februar 2025 geht es „Mit Kraut und Rüben durch den Winter“ und am 17. Februar 2025 lädt der Küchenchef des Landhauses Haverbeckhof in seine Küche ein und kocht mit den Teilnehmern ein professionelles Drei-Gänge-Menü. Infos zu den Seminaren gibt es im Internet (https://www.verein-naturschutzpark.de/veranstaltungsuebersicht/).