„Mystische Lüneburger Heide“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fotoausstellung im Garten des Gasthauses „Wilseder Hof“ in Wilsede

„Mystische Lüneburger Heide“

Er lebt seit 2016 in Undeloh mitten im Naturschutzpark Lüneburger Heide und widmet sich seitdem intensiv der Natur- und Landschaftsfotografie: Heidefotograf Dennis Karjetta. In diesem Jahr werden einige seiner Fotos in einer dreimonatigen Ausstellung im Garten des Gasthauses „Wilseder Hof“ in Wilsede zu sehen sein. Dabei präsentiert er Landschaftsfotos aus den verschiedenen Jahreszeiten der Lüneburger Heide unter dem Motto „Mystische Lüneburger Heide“. Zu sehen ist die Fotoausstellung vom 6. Juli bis zum 6. Oktober täglich von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt frei.

Eingerahmt von einem wunderschönen alten Baumbestand werden insgesamt 20 Fotos in einer Freiluftausstellung gezeigt. Der Besucher kann dabei die Fotos auf einer besonderen Metallkonstruktion bewundern wodurch die Bilder den Eindruck erwecken, dass sie vor dem Betrachter schweben.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird Dennis Karjetta am 6. Juli von 11 bis 14 Uhr vor Ort sein, durch die Ausstellung führen sowie Fragen der Besucher beantworten. Weitere Möglichkeiten zum Kennenlernen des Heidefotografen vor Ort gibt es am 27. Juli, 10., 25. und 31. August sowie am 14. September und 6. Oktober jeweils von 11 bis 14 Uhr.

Eine wichtige Information für alle Besucher der Ausstellung:
 Durch die Lage mitten im autofreien Naturschutzgebiet ist eine Anreise nur zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Kutsche möglich. Gute Startpunkte hierfür sind zum Beispiel die Wanderparkplätze in Niederhaverbeck, Undeloh oder Oberhaverbeck.

Dennis Karjetta, Jahrgang 1981, ist studierter Wirtschaftsinformatiker und nebenberuflich begeisterter Naturfotograf. Sein Lebensmittelpunkt liegt in Undeloh mitten in der Lüneburger Heide. Seine große Leidenschaft und der Schwerpunkt seiner Fotos ist die Naturfotografie. Erst spät im Leben – im Jahr 2012 – entdeckte er die Fotografie für sich.

Mit seinem Umzug in die Lüneburger Heide im Jahr 2016 rückte die Naturfotografie stärker in den Fokus. Seitdem ist er sehr oft in der Heidelandschaft unterwegs und hält dort Motive dieser einzigartigen Region mit der Kamera fest. Seine Bilder entstehen bevorzugt in den frühen Morgenstunden, wenn das Licht eine besondere Magie ausstrahlt, die Tier- und Pflanzenwelt erwacht und sich vielleicht noch ein wenig Nebel über die Landschaft legt.

Mit seinen Fotos möchte er die erlebten Momente so authentisch wie möglich wiedergeben, um den Betrachter ein unverfälschtes Erlebnis der Natur zu bieten. Eine Auswahl seiner Fotos können auf der Seite (www.dk-photographie.de) angeschaut werden. Außerdem erscheinen regelmäßig neue Bilder von ihm auf seinen Social-Media-Kanälen. Dazu haben mittlerweile einige Aufnahmen ihren Weg als Wandbilder in Banken, Rathäuser, Arztpraxen und Ferienwohnungen der Region gefunden.

Seit 2020 veröffentlicht er seine Landschaftsfotos der Lüneburger Heide in verschiedenen Kalendervarianten. 2022 ist im Eigenverlag sein erster Bildband „Calluna - Eine Wanderung durch die blühende Lüneburger Heide“ erschienen. Da die erste Auflage recht schnell vergriffen war, folgt in diesem Jahr die zweite Auflage.