Neues Leben im „Olen Hus“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heidemuseum in Wilsede öffnet wieder

Neues Leben im „Olen Hus“

Pünktlich vor den Ostertagen, nämlich am kommenden Samstag, wird „Dat Ole Hus“ in Wilsede im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide wieder seine grüne „Grootdör“ öffnen. Nach der Winterpause freuen sich die Gästeführerinnen darauf, Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das Leben der Heidebauern vor 200 Jahren zu geben. Auch der „Schafstall“, das Ausstellungsgebäude auf dem „Emhoff“-Gelände, kann nun wieder mit seiner Ausstellung besichtigt werden.

Ab dem 23.März öffnet das Heidemuseum an den Wochenenden von 10 bis 16 Uhr, wochentags auf Anfrage. Vom 15. Juli bis zum 15. Oktober hat das Heidemuseum im Ortskern von Wilsede in der Hochsaison dann wieder täglich von 10 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Diese sollten alledings beachten, dass Wilsede nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Kutsche besucht werden kann, da das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide für Kfz nicht anfahrbar ist.

Ein weiterer Anlaufpunkt (und direkt mit dem Auto erreichbar) ist das „Heide-Erlebnis-Zentrum“ in Undeloh, das von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10.30 bis 17.00 Uhr für die Besucherinnen und Besucher des Naturschutzgebietes geöffnet ist.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.stiftung-naturschutzpark.de im Internet.