52 Einsätze im vergangenen Jahr

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Zahrensen

52 Einsätze im vergangenen Jahr

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte vor kurzem die Ortsfeuerwehr Zahrensen eingeladen. Neben den Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr und den Fördermitgliedern begrüßte Ortsbrandmeister Steffen Meyer diverse Gäste, unter anderem Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, Ratsmitglied Michael Schirmer, den stellvertretenden Stadtbrandmeister Andre Krampe und den Abschnittsleiter Matthias Meyer.

Der Leiter der Ortswehr berichtete von 52 Einsätzen im vergangenen Jahr, in der Geschichte der Ortsfeuerwehr Zahrensen habe es noch nie so viele Alarmierungen gegeben. Neben den Sturmeinsätzen im Februar gab es einige Brände zu bekämpfen. Gut in Erinnerung waren den Mitgliedern die Brandserie auf dem Gelände der ehemaligen Endoklinik Anfang des Jahres sowie die Gebäudebrände in Haswede, in der Schulstraße und in der Schnuckenweide.

Nach den Grußworten der Gäste gab stellvertretender Stadtbrandmeister Andre Krampe einen Überblick über die Einsatzzahlen im vergangenen Jahr im Stadtgebiet. Insgesamt gab es 764 Alarmierungen, aufgeteilt in 220 Brandeinsätze und 544 technische Hilfeleistungen. Die Stadtwehren konnten leicht gestiegene Mitgliederzahlen vermelden.

Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens übermittelte Grüße von Rat und Verwaltung und würdigte das Engagement der Feuerwehrleute sowie die Unterstützung beim Heideblütenfest, bei dem die Feuerwehren eine wichtige Stütze seien. Die Bürgermeisterin gab einen Ausblick auf die Investitionen in den kommenden Jahren und einen Überblick über die Arbeit der Verwaltung im Bereich Katastrophen- und Zivilschutz sowie zum Arbeitsstand des Hygienekonzepts.

Der Abschnittsleiter Nord, Matthias Meyer, gab einen Einblick in die Einsatzstatistik 2022 im Landkreis. Im vergangenen Jahr habe es in allen Städten und Gemeinden viel zu tun gegeben. Meyer hob auch die gute Einsatzfähigkeit der Ortswehr mit einem hohen Anteil an ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern und die durchweg kurzen Ausrückezeiten mit häufig voll besetztem Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Zahrensen, was bei einer Ortswehr mit Grundausstattung nicht selbstverständlich sei, hervor.

Auch einige Beförderungen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Befördert wurden Pascal Behrens zum Oberfeuerwehrmann, Julius Könemann zum Hauptfeuerwehrmann, Andree Lindhorst zum ersten Hauptfeuerwehrmann und Johannes Cohrs zum Hauptlöschmeister. Geehrt wurde Jürgen Röhrs für 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Sein Sohn Jörg Röhrs wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, ebenso Harald Müller. Als Anerkennung ihrer ehrenamtliche Tätigkeit erhielten der ehemalige stellvertretende Ortsbrandmeister Nils Tödter und der frühere Ortsbrandmeister Ralf Schröder jeweils eine Urkunde der Stadt Schneverdingen, überreicht von Bürgermeisterin Moog-Steffens.

Jörg Röhrs war jahrelang Gerätewart der Ortswehr und übergab sein Amt zum Jahreswechsel an seinen Nachfolger, Ortsbrandmeister Steffen Meyer überreichte ihm im Namen des Ortskommandos ein Präsent.

Logo